Du hast bestimmt auch einen Lieblingsduft, ein Lieblingsparfum, oder?
Wenn man sich nach einem neuen Duft umsieht, findet man oft Beschreibungen von
Kopfnote
Basisnote
Herznote
Sie klingen toll, aber was ist das eigentlich??
Kopfnote, Herznote, Basisnote sind die 3 Phasen der sogenannten Duftpyramide.
Sicherlich ist Dir schon aufgefallen, dass dein Parfum direkt nach dem Auftragen anders duftet als zu späteren Zeiten.
Gelingt es einem Parfümeur diese Duftreise gut abzustimmen löst Sie bei dir bzw der Person die es riecht Emotionen , Erinnerungen aus.
Hierbei spielen die Duftrichtungen der 3 Phasen der Duftpyramide eine große Rolle.
Was ist die Kopfnote?
Direkt nach dem aufsprühen des Parfum/Duft breitet sich die Kopfnote aus und beginnt mit uns die Duftreise.
An der Spitze der Duftpyramide befindet sich die Kopfnote, je nach Duftrichtung sind es meistens frische Noten wie z.B.
Zitrone, Mandarine, Grapefruit.
Sie ist belebend und lädt uns zu einer wundervollen Reise ein.
Die Kopfnote ist am kürzesten wahrzunehmen, ihre Aufgabe ist es uns zu locken und auf die Duftreise zu gehen.
Herznote
Nach dem die Kopfnote ihren Job erledigt hat und unser Neugierde geweckt ist überläßt sie der Herznote das Feld.
Die Herznote bildet den 2. Teil der Duftpyramide.
Wie es der Name schon sagt geht sie uns ans Herz wenn uns die Duftrichtung gefällt, sie lädt uns zum verweilen ein und ist länger vorhanden.
Diese Phase der Duftpyramide ist wahrlich das Herz des Duftes und prägt seinen Charakter.
Basisnote
Die Basisnote des Duftes ist die 3 und letzte Phase der Duftpyramide.
Als starkes Fundament trägt die Basisnote, die Kopf und Herznote und rundet das Zusammenspiel der einzelnen Phasen gekonnt ab.
Oft ist sie geprägt von warmen aber auch rauchigen Elementen ( Hölzer, Leder..).
Sie kann die Duftphasen verbinden und somit für ein perfektes Zusammenspiel sorgen
Diese dritte Phase der Duftpyramide ist besonders lange wahrnehmbar. Als Fundament des Duftes verbreitet sie viel Gefühl und schenkt uns Geborgenheit und Wärme.
No Comments